Kategorie: aight!

  • 001 SPLASH! #ZWEITAUSENDVIERZEHN.

    001 SPLASH! #ZWEITAUSENDVIERZEHN.

    2.1kviews„Ein kurzer Film vom Splash! Festival & End Of The Weak 2014. In den Hauptrollen SSIO, K.I.Z, die EOW, Galv, iGadget, Marteria, Jahmica, Rino Mandingo, Fashawn und diese Liebe.“ © vanRAW.

  • No Comment #Stiftung Warentest: DJs und die ewige Sache mit den Händen.

    No Comment #Stiftung Warentest: DJs und die ewige Sache mit den Händen.

    1.9kviews „Vinyl-DJs, die viele Jahre damit verbracht haben, ihre Beatmatching-Skills zu verbessern und gelernt haben, mit kleinen Berührungen die Platten anzuschieben oder abzubremsen [..] Sie haben viele Techniken entwickelt, wie zum Beispiel das gefühlvolle Zwirbeln mit zwei Fingern an der Plattentellerachse oder den sanften Druck auf den Rand des Plattentellers [..] Diese Techniken zahlen sich…

  • 0 800 – FREESTYLE 2.0, was geht?

    0 800 – FREESTYLE 2.0, was geht?

    3.1kviews „[..] ein Typ, der die Cypher auch weiter respektiert, weil er weiß, dass er Weiterentwicklung durch Freestyle-Rap trainiert [..] Allein zu hause ists wack, musst du dir eingestehen – von nix kommt nix, YO!, mann mus(s) halt auch mal cyphern gehen!“ [soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/32001580″ params=“auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&visual=true“ width=“100%“ height=“350″ iframe=“true“ /] Was kann man eigentlich mit diesem…

  • CHI-LE. Arvid Wu und sein musikalischer Austausch zwischen Leipzig & Chicago.

    CHI-LE. Arvid Wu und sein musikalischer Austausch zwischen Leipzig & Chicago.

    13.7kviewsArvid Wu ist ein passionierter Musik-Filmemacher aus Leipzig. Seit zehn Jahren nun hat er den HipHopKiosk. Vom Mailorder und Konzertveranstaltungsplattform für Nachwuchskünstler wurde er auch zur Anlaufstelle im World Wide Web. Heute ist der HipHopKiosk ein YouTube-Channel mit fast 2.000 Abonnenten und knapp eine Millionen Aufrufen. Arvid liebt Details, sucht sich jedes Projekt persönlich aus und unterstützt dabei auch gerne soziale Vorhaben…

  • MZEE, R.I.P. – „from here to fame“ (1992 – 2014).

    MZEE, R.I.P. – „from here to fame“ (1992 – 2014).

    7.1kviews „Hallo lieber Hip Hop Fan, Hater, Rapper, Business-Mensch und Leser, Ja, MZEE.com schließt seine Pforten. Das ist aber nicht schlimm: Nach mehr als 20 Jahren Aufbauarbeit braucht Hip Hop uns nicht mehr. Denn auch ohne uns verkaufen Rapper ihre Platten und Klamotten-Designer ihre T-Shirts. Auch Marker und Graffiti-Bücher haben ihre eigenen Strukturen gefunden. Alle…

  • 1 9 8 9.

    1 9 8 9.

    2.5kviewsAls Friedliche Revolution in Deutschland wird die Gesamtheit der politischen Ereignisse und Strukturveränderungen in Ostdeutschland in den Jahren 1989 und 1990 bezeichnet. Die Stadt Leipzig spielte dabei eine bedeutende Rolle. Die Friedliche Revolution war am Ende erfolgreich und führte zum Mauerfall, zur Öffnung der innerdeutschen Grenze, zur Demokratisierung des gesellschaftlichen Systems der DDR und schließlich zur…

  • WALLCOME. Herakut & Case / Schmalkalden – from the world to the woods.

    WALLCOME. Herakut & Case / Schmalkalden – from the world to the woods.

    4.8kviews „Vergiss niemals, woher du bist.“ Eine Redewendung, die auch im HipHop-Sprachgebrauch häufig anzutreffen ist, wird momentan auf beeindruckende Art und Weise in Schmalkalden, Süd-Thüringen, umgesetzt. Die weltweit erfolgreichen Künstler Akut und Case von Ma’Claim laden Kollegen aus aller Herren Länder in ihre Geburtsstadt, um dieser im Rahmen des Urban Art Festivals WALLCOME eine einzigartige Open-Air-Galerie zu schenken.…

  • „Real Talk“: Ein WDR Hörspiel über HipHop-Geschichte in Deutschland, mal anders.

    „Real Talk“: Ein WDR Hörspiel über HipHop-Geschichte in Deutschland, mal anders.

    3.3kviews „HipHop can never be a way of life. It doesn´t tell you how to raise a child or treat a wife.“ Diesem Samplezitat von Q-Tip gehen Philip Specht und Moritz Staub auf ihrem Roadtrip durch das HipHop-Deutschland der letzten dreißig Jahre nach, ohne dabei das immer gleiche Geschichtsschema auf zu greifen: „Deutscher HipHop ist zurück. Gangsta-…

  • Von Cross- und Linefadern: DJ-Mixer „which changed the game“ (1965 – 2012).

    Von Cross- und Linefadern: DJ-Mixer „which changed the game“ (1965 – 2012).

    9.5kviews„ROSIE“ (1965) war der erste DJ Mixer, der auch speziell für einen Club entwickelt wurde, dem „Haven Club“ in New York. Der Name kam auf Grund sein Lackierung, die in purpurnem Rot war. Der kleine Mixer hatte drei Volume-Fader und zwei Kippschalter: Für die Kopfhörer-Auswahl zum Vorhören und zum An- und Ausschalten des Mikros. Einen Crossfader…

  • In eigener Sache #StickIt.

    In eigener Sache #StickIt.

    2.4kviews raputation.local sucht 50x Heads, die diesen digitalen Fundus mit 1 € finanziell unterstützen. Demnächst wird eine große Kiste mit „Outdoor“-Stickern in 10 x 10 cm anrollen. Damit soll dem Projekt mehr Reichweite verliehen werden und nebenbei unsere & eure Hood verschönert werden. Der Fuffi Kosten für Material & Druck soll durch die Leser finanziert werden sollen. Jeder…

  • SWEAT! DEAD. (2008 – 2014).

    SWEAT! DEAD. (2008 – 2014).

    2.3kviewsAm 11. Juni 2014 hat das SWEAT! im Leipziger Süden das letzte Lebenszeichen via Facebook von sich gegeben. Der kleine familiäre Club direkt vor der Karli bzw. dem Petersteinweg schließt nach sechs Jahren seine Pforten: Das Ende ist so sicher wie der Anfang…  6 Jahre SWEAT! 6 spannende und aufregende Jahre! Wir bedanken uns bei unseren Gästen, Freunden,…

  • Lost In Music – Dokumentarreihe, der „zeitgenössischen Jugendmusik-Szene“ (1992 – 1998).

    Lost In Music – Dokumentarreihe, der „zeitgenössischen Jugendmusik-Szene“ (1992 – 1998).

    6.6kviewsLost in Music war eine Dokumentationsreihe, die in den 90er Jahren im ZDF, bei Arte und auf 3sat ausgestrahlt wurde. Es gab in den Jahren von 1992 bis 1998 insgesamt 18 Folgen, die jeweils eine Filmlänge von 42 Minute bis eine Stunde hatten. Detailliert und ohne gefährliches Halbwissen wurde eine musikalische Szene mit Wurzeln, Ausdrucksformen und vor allem…

  • Remember Guru? Vier Elemente: Die ALL 4 HIPHOP JAM in L.E. (2011 – 2014).

    Remember Guru? Vier Elemente: Die ALL 4 HIPHOP JAM in L.E. (2011 – 2014).

    3.1kviews2014 findet am Wochenende vom 07. und 08. Juni zum vierten Mal die All 4 HipHop Jam im Conne Island in Leipzig (Connewitz) statt. Rap, Graffiti, DJ`ing & Breakdance werden gemeinsam zelebriert, „ausgefochten“ und können aktiv in Workshops für jedermann kennen gelernt und ausprobiert werden. „Doch es verstrich viel Zeit, seit sich Hallen und Wiesen füllten und begeisterte…

  • Die PHLATLINE Story. Movement aus Chemnitz, since 1-9-’96.

    Die PHLATLINE Story. Movement aus Chemnitz, since 1-9-’96.

    10kviewsPHLATLINE war eines der beachtlichsten Labels, Vertriebs- und Booking-Agenturen aus Ost-Deutschland in Sachen HipHop, Reggae & Dancehall. Während Def Jam, Rawkus, Tommy Boy in den USA und Showdown in Deutschland zur Jahrtausendwende „das Game rulten“, etablierte sich seit 1996 PHLATLINE – straigt outta Chemnitz. Der erste inoffizielle Tonträger war DJ Ron’s “The Funk Keeps Passin me By”-Mixtape.…

  • 100% Mixtape: DJ Danyell – Hip Hop is a Jazzthing (2007).

    100% Mixtape: DJ Danyell – Hip Hop is a Jazzthing (2007).

    3.3kviews[A] Intro Kero One – Keep it alive Kero One -Tempted Kero One – The cycle repeats Kero One – The cycle repeats remix Kero One – Check the blueprints Soulive – Doin somethin Soulive – Arruga Mix Soulive – Cash dream rmx Keen Star – If DJ Numark ft. J-Live – Brand nu live…

  • Zurück in die Zukunft – Dekaden in Leipzig II #04277, Connewitzer Kreuz.

    Zurück in die Zukunft – Dekaden in Leipzig II #04277, Connewitzer Kreuz.

    2.4kviewsZurück in die Zukunft – Dekaden in Leipzig II. 04277, Connewitzer Kreuz. Rephotographie. 2013 x 2014.  vanRAW

  • For Promotional Use Only: Von DJ-Kassetten, Street- & Mixtapes (1979 – 2014).

    For Promotional Use Only: Von DJ-Kassetten, Street- & Mixtapes (1979 – 2014).

    6.6kviews1979 kam der erste Walkman auf den Markt: Der SONY TPS-L2. Auf einmal konnte man Musik unterwegs hören und sich vom Alltag und der Umwelt abkapseln, immer und überall. Was sich nebenher entwickelte war eine Kultur von selbst gemischten Kassetten – das Medium der Jugend in den achtziger Jahren. Die Plattencover sprachen: Selektierte, thematisierte Tracks, die…

  • WAS LÄUFT!? – Leipzig #2014.

    WAS LÄUFT!? – Leipzig #2014.

    3.1kviewsFrom Disco to Disco. Partys, Ausstellungen & Live-Konzerte für die Heads in und um Leipzig…   20/03/14_Donnerstag #Conne Island „WORD! cypher / EOW Leipzig“ » Als einer der most wanted DJ-Cuts der letzten Jahrzehnte im HipHop-Cluster, steht WORD! für die gesprochene „Wahrheit“ und das was es ist – das Wort. Mit der WORD! cypher wollen wir…

  • Fremd im eigenen Land – Sprech’N’Gesang über Migration und Integration (1974 – 2013).

    Fremd im eigenen Land – Sprech’N’Gesang über Migration und Integration (1974 – 2013).

    5.8kviewsAm 20.12.1955 schloss die Bundesrepublik Deutschland das erste Anwerbeabkommen mit Italien für so genannte „Gastarbeiter“ ab. Es folgten Übereinkommen mit Griechenland, Spanien, der Türkei, Marokko, Portugal, Tunesien und dem ehemaligen Jugoslawien. 1964 kam Armando Rodrigues, der millionste Gastarbeiter, aus Portugal nach Deutschland und erhielt als Begrüßungsgeschenk ein Moped vom damaligen Bundesinnenminister Hermann Höcherl. Im Jahr 1973 kam es zum…

  • 20 JAHRE HALLIFA – Die Hall Of Fame in Weimar (1994 – 2014).

    20 JAHRE HALLIFA – Die Hall Of Fame in Weimar (1994 – 2014).

    4.4kviewsAm Rathenauplatz 6, beim Museum für zeitgenössische Kunst im malerischen Weimar gelegen, befindet sich die „Hallifa“ – ein legaler Treffpunkt für Graffitikünstler, der in diesem Jahr seine 20 feiert.    DJ Shame, einer der ersten Heads dort, sagte zur Entstehungsgeschichte: „Ich bin an ’nem Herbstsonntag 1994 um ca. 9.00 Uhr mit meinem Armeerucksack voll mit Sparvar-Dosen…