diggin' for: "2013"
So genannte „Free Open Air Partys“ sind die selbstgemachte Sahne auf der Erdbeertorte, wenn es um Veranstaltungskultur geht. Der Fall „umsonst und draußen“ ist bisher eine Grauzone im Veranstaltungs- & Beamtenzirkus. In Berlin bspw. müssen für eine...
Das Battle ist bis heute das wichtigste Sub-Elemente in allen Bereichen der HipHop-Kultur – sich mit anderen Messen, ohne die Messer zu wetzen. Kool Moe Dee aus New York City war der Erste, der 1981...
Auch 2015 fahren eine Menge Rapper weiterhin ihren Solo-Film. Dabei geht es gerade in der HipHop-Kultur um Zusammenhalt und viel mehr, als nur die reine Musik. In Deutschland waren solche legendären Posses bspw. die Kolchose aus Stuttgart, die sich...
Status Quo: Im November 2013 war Journalist und Moderator Falk Schacht an der HMTM in Hannover am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung und versuchte der Frage auf den Grund zu gehen, wie es gerade...
Das END OF THE WEAK Movement steht nun seit gut 15 Jahren auf eigenen Beinen. Es begann als wöchentliches „Open-Mic“ im Sommer 2000, in einem kleinen Restaurant in Lower East Side, New York. Den...
„DailyDope – i got 5 on it“, die fünf Musik-Picks der Woche, zum Hören, weiter diggen und weiter empfehlen: Der digitale Thron für die Nadeln im Heuhaufen, alt & neu… The Ruffcats und der...
„DailyDope – i got 5 on it“, die fünf Musik-Picks der Woche, zum Hören, weiter diggen und weiter empfehlen: Der digitale Thron für die Nadeln im Heuhaufen, alt & neu… Dilated Peoples feat. Fashawn,...
„DailyDope – i got 5 on it“, die fünf Musik-Picks der Woche, zum Hören, weiter diggen und weiter empfehlen: Der digitale Thron für die Nadeln im Heuhaufen, alt & neu – für jeden Tag...
Religion, Politik, Krieg, Massenmedien, soziale Ungerechtigkeit – der polnische Illustrator Pawel Kuczynski lässt nichts aus, um uns unsere Welt vor Augen zu halten. Es heisst: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“ …und das...
In den letzten paar Jahren wurde die 1,4 km lange Eisenbahnstraße im Leipziger Osten von den Boulevard-Medien offiziell zum Brennpunkt erklärt, 2013 durch Pro7 sogar zu „Die schlimmste Straße Deutschlands“. „Drogenhandel und Schießereien sind in einer kleinen Straße in...
„[..] ein Typ, der die Cypher auch weiter respektiert, weil er weiß, dass er Weiterentwicklung durch Freestyle-Rap trainiert [..] Allein zu hause ists wack, musst du dir eingestehen – von nix kommt nix, YO!,...
Als Friedliche Revolution in Deutschland wird die Gesamtheit der politischen Ereignisse und Strukturveränderungen in Ostdeutschland in den Jahren 1989 und 1990 bezeichnet. Die Stadt Leipzig spielte dabei eine bedeutende Rolle. Die Friedliche Revolution war am...
2014 findet am Wochenende vom 07. und 08. Juni zum vierten Mal die All 4 HipHop Jam im Conne Island in Leipzig (Connewitz) statt. Rap, Graffiti, DJ`ing & Breakdance werden gemeinsam zelebriert, „ausgefochten“ und können aktiv...
Der OverDubClub ist Leipzigs erster Beat-Stammtisch, der 2012 zum gemeinsamen Austausch und musikalischen Jammen gegründet wurde. Frei nach dem Motto… EACH ONE TEACH ONE! …treffen sich hier Produzenten & DJs aller Genres, die mit ihren...
Zurück in die Zukunft – Dekaden in Leipzig II. 04277, Connewitzer Kreuz. Rephotographie. 2013 x 2014. vanRAW
Am 20.12.1955 schloss die Bundesrepublik Deutschland das erste Anwerbeabkommen mit Italien für so genannte „Gastarbeiter“ ab. Es folgten Übereinkommen mit Griechenland, Spanien, der Türkei, Marokko, Portugal, Tunesien und dem ehemaligen Jugoslawien. 1964 kam Armando Rodrigues, der...
Am Rathenauplatz 6, beim Museum für zeitgenössische Kunst im malerischen Weimar gelegen, befindet sich die „Hallifa“ – ein legaler Treffpunkt für Graffitikünstler, der in diesem Jahr seine 20 feiert. DJ Shame, einer der ersten...
Wenn man mit Besuchern der Leipziger Stadt in Kontakt kommt, hört man immer mal das Klischee der Elektro-City heraus. Da L.E. seit ein paar Jahren auch auf der großen Deutschland-RAP-Karte auftaucht, wird es Zeit...
Marcus Staiger als Journalist & Labelmacher von Royal Bunker – im Gespräch mit Johnny Haeusler bei FluxFM. Viel Deutsch-Rap-History, die übliche Ehrlichkeit und Anfänge in Berlin. „Als Sohn einer Sekretärin und eines Gipsers kommt Marcus...
Der Club Waggong liegt zwischen den Bahngleisen der DB und dem Plattenbaugebiet in Weimar-West. Auf dem zugehörigen, heute als „Bauspielplatz zum Bauen“ ausgewiesenen, Gebiet steht seit jeher ein alter Eisenbahnwaggon der ehem. Reichsbahn. Zwischen 1995...