diggin' for: "2001"
Das Battle ist bis heute das wichtigste Sub-Elemente in allen Bereichen der HipHop-Kultur – sich mit anderen Messen, ohne die Messer zu wetzen. Kool Moe Dee aus New York City war der Erste, der 1981...
Auch 2015 fahren eine Menge Rapper weiterhin ihren Solo-Film. Dabei geht es gerade in der HipHop-Kultur um Zusammenhalt und viel mehr, als nur die reine Musik. In Deutschland waren solche legendären Posses bspw. die Kolchose aus Stuttgart, die sich...
In der Szene gab es schon immer „Bitch-Moves“, nur das sie früher um das Jahre 2000 etwas besonderes waren und dementsprechend auch besonders von der Szene sanktioniert wurden. In einer Zeit als noch eher...
„DailyDope – i got 5 on it“, die fünf Musik-Picks der Woche, zum Hören, weiter diggen und weiter empfehlen: Der digitale Thron für die Nadeln im Heuhaufen, alt & neu – für jeden Tag...
Wild Style (1982) Style Wars (1983) Big Fun in the Big Town (1986) Lost In Music: Hip Hop Hooray! (1993) Lost In Music: Rap & Söhne (1998) The Up...
„ROSIE“ (1965) war der erste DJ Mixer, der auch speziell für einen Club entwickelt wurde, dem „Haven Club“ in New York. Der Name kam auf Grund sein Lackierung, die in purpurnem Rot war. Der kleine...
PHLATLINE war eines der beachtlichsten Labels, Vertriebs- und Booking-Agenturen aus Ost-Deutschland in Sachen HipHop, Reggae & Dancehall. Während Def Jam, Rawkus, Tommy Boy in den USA und Showdown in Deutschland zur Jahrtausendwende „das Game rulten“,...
1979 kam der erste Walkman auf den Markt: Der SONY TPS-L2. Auf einmal konnte man Musik unterwegs hören und sich vom Alltag und der Umwelt abkapseln, immer und überall. Was sich nebenher entwickelte war eine...
Am 20.12.1955 schloss die Bundesrepublik Deutschland das erste Anwerbeabkommen mit Italien für so genannte „Gastarbeiter“ ab. Es folgten Übereinkommen mit Griechenland, Spanien, der Türkei, Marokko, Portugal, Tunesien und dem ehemaligen Jugoslawien. 1964 kam Armando Rodrigues, der...
Am Rathenauplatz 6, beim Museum für zeitgenössische Kunst im malerischen Weimar gelegen, befindet sich die „Hallifa“ – ein legaler Treffpunkt für Graffitikünstler, der in diesem Jahr seine 20 feiert. DJ Shame, einer der ersten...
Wenn man mit Besuchern der Leipziger Stadt in Kontakt kommt, hört man immer mal das Klischee der Elektro-City heraus. Da L.E. seit ein paar Jahren auch auf der großen Deutschland-RAP-Karte auftaucht, wird es Zeit...
Das BOUNCE87 war der genuinste Club, der seit 2001 für beste Black Music und HipHop in mitten Leipzigers Innestadt stand. Donnerstag, Freitag und Samstag reichte der Sound von Rap, R&B, Funk und Soul bis hin...
Cosmo Baker, DJ Ayres und DJ Eleven von The Rub haben es sich zur Aufgabe gemacht, die HipHop-History in da Mix zu präsentieren. Sie beginnen 1979 in der South Bronx, und geben konsequent jedem Jahr...
„ZM-Jay, Clueso zieh dir diese Power rein, man muss nicht schneller man muss auch mal schlauer sein. Für den Scheiss den ich jetz drop’, dürft ihr nicht sauer sein, doch wir sind nicht zu...
Wild Style (1982) Beat Street (1984) Breakin‘ (1984) Krush Groove (1985) She’s Gotta Have It (1986) Do the Right Thing (1989) House Party (1990) New Jack City (1991)...
Kassetten, die geprägt haben und ein ganz hohes Level an Musik-Mix-Collagen-Technique – mit dopen Intro, einer Menge DJ-Turntable-Action und überhaupt einer Partie Details. One Luv to DJ Shame & Goldmine Tapes. „Goldmine Tapes is a German,...