Kategorie: aight!

  • Projekt: THE POST – 1x Umbau in heroisch am Augustustplatz.

    Projekt: THE POST – 1x Umbau in heroisch am Augustustplatz.

    4.8kviews Leipzig. „Es ist der richtige Ort im Herzen einer aufstrebenden Weltstadt [..] Hier existiert der Wille und die Kraft, gemeinsam Großes zu schaffen.“ – Die Ansprache im neuen Promo-Video der KSW Planungs-GmbH zum Projekt „THE POST“. Die alte Hauptpost soll bis zum Sommer 2016 nach dem Motto „study. culture. urban living.“ umgebaut werden. Geplant…

  • Der „Spreeblick“ mit Marcus Staiger über die History des asozialen RAP.

    Der „Spreeblick“ mit Marcus Staiger über die History des asozialen RAP.

    4.3kviewsMarcus Staiger als Journalist & Labelmacher von Royal Bunker – im Gespräch mit Johnny Haeusler bei FluxFM. Viel Deutsch-Rap-History, die übliche Ehrlichkeit und Anfänge in Berlin. „Als Sohn einer Sekretärin und eines Gipsers kommt Marcus Staiger 1971 im schwäbischen Leonberg zur Welt. Nach dem Abi arbeitet er erst am FabrikFließband, bevor es ihn kurz nach der…

  • JC Waggong. HipHop an der Platte: Weimar West (1995 – 2013).

    JC Waggong. HipHop an der Platte: Weimar West (1995 – 2013).

    5.9kviewsDer Club Waggong liegt zwischen den Bahngleisen der DB und dem Plattenbaugebiet in Weimar-West. Auf dem zugehörigen, heute als „Bauspielplatz zum Bauen“ ausgewiesenen, Gebiet steht seit jeher ein alter Eisenbahnwaggon der ehem. Reichsbahn. Zwischen 1995 und 1998 u.a. gab es dort diesen HipHop – das bedeutete damals 20:00 Uhr ging es los und bis 20:30 Uhr…

  • Two Turntables And A Mic – Bereit für die Session!?

    Two Turntables And A Mic – Bereit für die Session!?

    5kviewsEinfach sich mit anderen messen, ohne dabei die Messer zu wetzen: In den Cypherkreisen Deutschlands gibt es offene RAP-Runden für FreestyleMCs – eben wenn die Straße mal geschlossen hat. Wortaustausch am Mikrofon / neue musikalische Kontakte knüpfen / beatboxen / breaken / oder einfach zu hören. Davon gehören einige Cyphers auch dem weltweiten, aus New York stammenden,…

  • BOUNCE87 – High-Level-HipHop-Club in Leipzig (2001 – 2008).

    BOUNCE87 – High-Level-HipHop-Club in Leipzig (2001 – 2008).

    8.1kviewsDas BOUNCE87 war der genuinste Club, der seit 2001 für beste Black Music und HipHop in mitten Leipzigers Innestadt stand. Donnerstag, Freitag und Samstag reichte der Sound von Rap, R&B, Funk und Soul bis hin zu Reggae und Dancehall. In der Nikolaistraße waren nationale und internationale Live-Gäste wie bspw. Morlockk Dilemma, Olli Banjo, Kool Savas, Camp Lo, Masta…

  • „Disco in der U-Bahn“ – Die ersten Rap-Gehversuche aus Ostdeutschland.

    „Disco in der U-Bahn“ – Die ersten Rap-Gehversuche aus Ostdeutschland.

    4.2kviewsWährend im Westen Anfang der achtziger Jahre „hart gebytet“ wurde und G.L.S.-United, in Person von Radio-Moderator Thomas Gottschalk, Frank Laufenberg & Manfred Sexauer sich am ersten weltweit kommerziell erfolgreichen Rap-Song „Sugarhill Gang – Rapper’s Delight“ bedienten, versuchte man es auch im AMIGA-Osten mit R A P.  Bevor sich so etwas wie eine richtige HipHop-Szene entwickelte,…

  • In eigener Sache #Presse.

    In eigener Sache #Presse.

    2.3kviews„ … Dabei steht nicht unbedingt immer Musik im Vordergrund, sondern Künstler auf allen Ebenen. Hiphop-Heads interessieren sich ja nicht nur für Hiphop und Rap-Musik – die aber den Vorteil hat, dass sie sich an vielen anderen Sachen »bedient« und damit eine gewisse Aufgeschlossenheit mit sich bringt. Auch wenn das nach außen oft ganz anders…

  • 31x „History of HipHop“ in da Mix, Jahr für Jahr (1979 – 2009).

    31x „History of HipHop“ in da Mix, Jahr für Jahr (1979 – 2009).

    6.7kviewsCosmo Baker, DJ Ayres und DJ Eleven von The Rub haben es sich zur Aufgabe gemacht, die HipHop-History in da Mix zu präsentieren. Sie beginnen 1979 in der South Bronx, und geben konsequent jedem Jahr mit 31x Mixen einen persönlichen Stempel – von den 80gern & 90gern bis hin zu 50 Cent & Co. nach der…

  • Rap-Tools: „RAPSCRIPT“ – der Freestyle-Wort-Generator.

    Rap-Tools: „RAPSCRIPT“ – der Freestyle-Wort-Generator.

    8.2kviewsRapscript ist ein sehr ausgereiftes Werkzeug für den gemeinen, improvisierenden Freestyle-Rapper. Das internetbasierende Tool zeigt zufällig Worte, die immer in frei wählbaren Intervallen wechseln – und dass weltweit synchron bei jedem Nutzer. Dafür gibt es drei Skills-Level in jeweils vier Sprachen: Deutsch, Englisch, Franzözisch und Spanisch.  Seit 2007/’08 ist das Projekt online und hat täglich…

  • Willkommen zu Hause. Distillery – 20 Jahre Clubgeschichte.

    Willkommen zu Hause. Distillery – 20 Jahre Clubgeschichte.

    3.7kviewsAm 22.01.2014 wurde nach Langem hin und her, aufgrund von städtebauliche Maßnahmen, über den Verbleib der Tille entschieden und sich letztendlich dafür, und damit der „Bekennung der Stadt Leipzig zur Distillery als wichtigem Bestandteil der Kulturstadt Leipzig“ ausgesprochen. Außerdem wurde gefordert: „Die Stadt Leipzig bekennt sich zum Erhalt Distillery am derzeitigen Standort und setzt sich dafür…

  • Als MC Clueso noch rappte … und der Rowdy Club zum Rythm Club wurde (1996 – 2006).

    Als MC Clueso noch rappte … und der Rowdy Club zum Rythm Club wurde (1996 – 2006).

    6.7kviews „ZM-Jay, Clueso zieh dir diese Power rein, man muss nicht schneller man muss auch mal schlauer sein. Für den Scheiss den ich jetz drop’, dürft ihr nicht sauer sein, doch wir sind nicht zu bremsen: Ossis reißen gerne Mauern ein. Zughafen – Rowdy Club Rocker, Erfurt, Chemnitz, Jena – Boomshakalaka!Thüringen bleibt natürlich, reißt alles…

  • 30x Spielfilm – von, über & mit diesem HipHop (1982 – 2009).

    30x Spielfilm – von, über & mit diesem HipHop (1982 – 2009).

    5.1kviews Wild Style (1982)   Beat Street (1984)   Breakin‘ (1984)   Krush Groove (1985)   She’s Gotta Have It (1986)   Do the Right Thing (1989)   House Party (1990)   New Jack City (1991)   Boyz ‚N The Hood (1991)   Jungle Fever (1991)   Malcolm X (1992)   Who’s the Man? (1993)  …

  • Zurück in die Zukunft – Dekaden in Leipzig I #Messehaus am Markt.

    Zurück in die Zukunft – Dekaden in Leipzig I #Messehaus am Markt.

    3.2kviewsZurück in die Zukunft – Dekaden in Leipzig I. Messehaus am Markt. Rephotographie. 1965 x 2013.  vanRAW

  • Die A-Seite.

    Die A-Seite.

    1.9kviewsDie eigentlich erste Seite x Frohes Neues x Gutes Jahr x und so. raputation – [ræputaˈtsi̯o:n]Digitaler Fundus für analoge Kultur. Plattform für “ruff” Musik, “rugged” Kunst und “raw” Kultur Ost (Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Ost-Berlin, Sachsen-Anhalt und Sachsen, insb. dem lokalen Sitz Leipzig). Der Fokus liegt vornehmlich auf der Subkultur des HipHop – gestern und heute. Das Projekt „raputation.local“…

  • Movements, Joints & Jams – Thuringia rocks well!

    Movements, Joints & Jams – Thuringia rocks well!

    3kviews Bambule // Pressenwerk / Bad Salzungen / 2006 – today. Boomshakalaka // Kassablanca / Jena / 1996 – today. Champion Sound // Centrum Club / Erfurt / 2008 – today. Four Elements Club // Kasseturm & Gerberstraße 3 / Weimar / 2008 – today. Goldenminutes! // Mon Ami / Weimar  / 2002. Here ‚N‘ Now // Mon Ami…

  • „This ain‘t New York, this is the Bronx!“ – Breakdance im „Osten“, von der DDR bis heute.

    „This ain‘t New York, this is the Bronx!“ – Breakdance im „Osten“, von der DDR bis heute.

    3.1kviewsDas Sportmagazin für Chemnitz, Dresden & Leipzig „PULSTREIBER“ schrieb in der Oktoberausgabe von 2012 einen interessant zusammenfassenden, 6-seitigen, Artikel über die hiphopsche Tanzkunst(geschichte) im Osten. „Wer sich ein wenig in der Filmwelt der frühen 80er auskennt, wird die Überschrift schnell dem passenden Film zuordnen können. Sie gehört zu Harry Belafontes Klassiker „Beat Street“ aus dem…

  • BASIS – Leipzigs erster Techno & Houseclub (1992).

    BASIS – Leipzigs erster Techno & Houseclub (1992).

    7kviewsIn der Dieskaustraße 231 eröffnete in Leipzig (Großzschocher) am 22. Februar 1992 die „BASIS“ – Leipzigs erster Techno & Houseclub. Das Gebäude ist heute abgerissen und lief in der DDR-Ära unter dem Namen „LD’71“, bevor es nach der Wende im dunklen Keller den Techno-Verboten mehrerer Leipziger Diskotheken trotzte. Hier spielten neben DJ Jens und Josh…

  • Vinylism – Plattenläden in Leipzig.

    Vinylism – Plattenläden in Leipzig.

    11.9kviewsKlangkombinat – Musikhaus Kietz // Peterssteinweg 3, 04107 Leipzig Phonocentrum // Petersteinweg 13, 04107 Leipzig Whispers Records // Karl-Liebknecht-Straße 109, 04275 Leipzig Kann Records // Kochstraße 10, 04275 Leipzig Schall & Rausch // Karl-Heine-Str. 93 (Westwerk), 04229 Leipzig OHRakel // Am Brühl 61, 04109 Leipzig Possblthings // Bornaischestraße 95, 04277 Leipzig VARY // Eisenbahnstrasse 7, 04315 Leipzig Musikhaus Kietz 2013 – Photographien #© vanRAW. Ansonsten:…

  • Geschichte(n) aus der Hauptstadt um die Entwicklung des Berliner RAP (feat. M. Staiger).

    Geschichte(n) aus der Hauptstadt um die Entwicklung des Berliner RAP (feat. M. Staiger).

    2.9kviewsZwei wunderbare Stunden alte Anekdoten vom Roots-Schwabe Herrn Staiger – Geschichte(n) aus der Hauptstadt um die Entwicklung des gesamten Berliner R A P in Ost & West, seit Ende der 1980er Jahre.  „[..] Wir sprachen über die Geschichte von Rap aus der Hauptstadt – von Islamic Force über Keine Liebe, Royal Bunker und Aggro Berlin…

  • „Ich hab‘ vom Hip Hop mehr gelernt als von meinen Eltern.“ – Früher in Leipzig.

    „Ich hab‘ vom Hip Hop mehr gelernt als von meinen Eltern.“ – Früher in Leipzig.

    3.3kviews[soundcloud url=“http://api.soundcloud.com/tracks/98536384″ params=““ width=“ 100%“ height=“166″ iframe=“true“ /] „[..] Leipzig hat irgendwie schon eine ziemlich lange Hip Hop Tradition, die reicht zurück in die 80er Jahre, in die DDR-Zeit und es hat wohl da irgendwie früher so ne Demo gegeben, wo Bboys und DJs aufgetreten sind, und was dann auch von der Polizei niedergeschlagen worden ist,so,…