diggin' for: "1999"
„Denke ich heute an Leipzig, verbinde ich damit die kalten Nächte, die man nach Jams in einer der riesigen Bahnhofshallen oder den Vorräumen von Banken, in denen die Geldautomaten und Kontoauszugsdrucker stehen, verbracht hat,...
DailyDope – i got 5 on it, die fünf Musik-Picks der Woche, zum Hören, weiter diggen und weiter empfehlen: Der digitale Thron für die Nadeln im Heuhaufen, alt & neu… Fatoni & Dexter – Authitenzität...
DailyDope – i got 5 on it, die fünf Musik-Picks der Woche, zum Hören, weiter diggen und weiter empfehlen: Der digitale Thron für die Nadeln im Heuhaufen, alt & neu… Plusmacher – Taschenrechner (prod. von Pierre...
Auch 2015 fahren eine Menge Rapper weiterhin ihren Solo-Film. Dabei geht es gerade in der HipHop-Kultur um Zusammenhalt und viel mehr, als nur die reine Musik. In Deutschland waren solche legendären Posses bspw. die Kolchose aus Stuttgart, die sich...
Für 5 DM gab es im November 1999, kurz vorm Weltuntergang, die 2 Jahres Jubiläumsausgabe des HipHop-Magazins JUICE (heute Europas größtes Printmagazin für Rap und HipHop): HipHop – Rythm – Beatz – Fashion –...
„Alle haben ’nen Job — ich hab Langeweile! Keiner hat mehr Bock auf Kiffen, Saufen, Feiern So ist das hier im Block, Tag ein Tag aus Halt mir zwei Finger an den Kopf und...
„ROSIE“ (1965) war der erste DJ Mixer, der auch speziell für einen Club entwickelt wurde, dem „Haven Club“ in New York. Der Name kam auf Grund sein Lackierung, die in purpurnem Rot war. Der kleine...
PHLATLINE war eines der beachtlichsten Labels, Vertriebs- und Booking-Agenturen aus Ost-Deutschland in Sachen HipHop, Reggae & Dancehall. Während Def Jam, Rawkus, Tommy Boy in den USA und Showdown in Deutschland zur Jahrtausendwende „das Game rulten“,...
1979 kam der erste Walkman auf den Markt: Der SONY TPS-L2. Auf einmal konnte man Musik unterwegs hören und sich vom Alltag und der Umwelt abkapseln, immer und überall. Was sich nebenher entwickelte war eine...
Am Rathenauplatz 6, beim Museum für zeitgenössische Kunst im malerischen Weimar gelegen, befindet sich die „Hallifa“ – ein legaler Treffpunkt für Graffitikünstler, der in diesem Jahr seine 20 feiert. DJ Shame, einer der ersten...
Cosmo Baker, DJ Ayres und DJ Eleven von The Rub haben es sich zur Aufgabe gemacht, die HipHop-History in da Mix zu präsentieren. Sie beginnen 1979 in der South Bronx, und geben konsequent jedem Jahr...
„ZM-Jay, Clueso zieh dir diese Power rein, man muss nicht schneller man muss auch mal schlauer sein. Für den Scheiss den ich jetz drop’, dürft ihr nicht sauer sein, doch wir sind nicht zu...
Wild Style (1982) Beat Street (1984) Breakin‘ (1984) Krush Groove (1985) She’s Gotta Have It (1986) Do the Right Thing (1989) House Party (1990) New Jack City (1991)...
Kassetten, die geprägt haben und ein ganz hohes Level an Musik-Mix-Collagen-Technique – mit dopen Intro, einer Menge DJ-Turntable-Action und überhaupt einer Partie Details. One Luv to DJ Shame & Goldmine Tapes. „Goldmine Tapes is a German,...