diggin' for: "shame"
Direkt in Jena, Westbahnhof, im schönen Saaletal steht ein Club mit einem Scharm, der bist heute seines Gleichen sucht. Das Kassablanca hat seinen Namen von „blanken Kassen“ – da die Kulturschaffenden seiner Zeit keinen Knopf...
„Denke ich heute an Leipzig, verbinde ich damit die kalten Nächte, die man nach Jams in einer der riesigen Bahnhofshallen oder den Vorräumen von Banken, in denen die Geldautomaten und Kontoauszugsdrucker stehen, verbracht hat,...
Am 11. Juli diesen Jahres trafen sich zur gemeinsamen Réunion im klein-großen Kreis am Erfurter Predigerkeller die School of ’95: „Eine Gruppe für alle die Mitte der Neunziger auf Erfurt´s Straßen und Plätzen präsent war....
Für 5 DM gab es im November 1999, kurz vorm Weltuntergang, die 2 Jahres Jubiläumsausgabe des HipHop-Magazins JUICE (heute Europas größtes Printmagazin für Rap und HipHop): HipHop – Rythm – Beatz – Fashion –...
Am Rathenauplatz 6, beim Museum für zeitgenössische Kunst im malerischen Weimar gelegen, befindet sich die „Hallifa“ – ein legaler Treffpunkt für Graffitikünstler, der in diesem Jahr seine 20 feiert. DJ Shame, einer der ersten...
Der Club Waggong liegt zwischen den Bahngleisen der DB und dem Plattenbaugebiet in Weimar-West. Auf dem zugehörigen, heute als „Bauspielplatz zum Bauen“ ausgewiesenen, Gebiet steht seit jeher ein alter Eisenbahnwaggon der ehem. Reichsbahn. Zwischen 1995...
Kassetten, die geprägt haben und ein ganz hohes Level an Musik-Mix-Collagen-Technique – mit dopen Intro, einer Menge DJ-Turntable-Action und überhaupt einer Partie Details. One Luv to DJ Shame & Goldmine Tapes. „Goldmine Tapes is a German,...
Pioniermanöver Part I – Hip Hop aus der DDR (1994 / Halb 7 Records) Intro B.Side The Norm – Hip Hop In Der DDR Human Squad – Rettet Das Vinyl O.S.Terror – Made In...
„Stell Dir vor die DDR hat vor 2 Jahren ihr Ende gefunden. Es ist Herbst 1992 in Weimar. Du bist 15 Jahre alt. Die Häuser sind immer noch grau, die Stadtluft stinkt vom 1:33/...