Mindblown: a blog about philosophy.
-
Die A-Seite.
1.9kviewsDie eigentlich erste Seite x Frohes Neues x Gutes Jahr x und so. raputation – [ræputaˈtsi̯o:n]Digitaler Fundus für analoge Kultur. Plattform für “ruff” Musik, “rugged” Kunst und “raw” Kultur Ost (Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Ost-Berlin, Sachsen-Anhalt und Sachsen, insb. dem lokalen Sitz Leipzig). Der Fokus liegt vornehmlich auf der Subkultur des HipHop – gestern und heute. Das Projekt „raputation.local“…
-
Movements, Joints & Jams – Thuringia rocks well!
3kviews Bambule // Pressenwerk / Bad Salzungen / 2006 – today. Boomshakalaka // Kassablanca / Jena / 1996 – today. Champion Sound // Centrum Club / Erfurt / 2008 – today. Four Elements Club // Kasseturm & Gerberstraße 3 / Weimar / 2008 – today. Goldenminutes! // Mon Ami / Weimar / 2002. Here ‚N‘ Now // Mon Ami…
-
BASIS – Leipzigs erster Techno & Houseclub (1992).
7kviewsIn der Dieskaustraße 231 eröffnete in Leipzig (Großzschocher) am 22. Februar 1992 die „BASIS“ – Leipzigs erster Techno & Houseclub. Das Gebäude ist heute abgerissen und lief in der DDR-Ära unter dem Namen „LD’71“, bevor es nach der Wende im dunklen Keller den Techno-Verboten mehrerer Leipziger Diskotheken trotzte. Hier spielten neben DJ Jens und Josh…
-
Vinylism – Plattenläden in Leipzig.
11.9kviewsKlangkombinat – Musikhaus Kietz // Peterssteinweg 3, 04107 Leipzig Phonocentrum // Petersteinweg 13, 04107 Leipzig Whispers Records // Karl-Liebknecht-Straße 109, 04275 Leipzig Kann Records // Kochstraße 10, 04275 Leipzig Schall & Rausch // Karl-Heine-Str. 93 (Westwerk), 04229 Leipzig OHRakel // Am Brühl 61, 04109 Leipzig Possblthings // Bornaischestraße 95, 04277 Leipzig VARY // Eisenbahnstrasse 7, 04315 Leipzig Musikhaus Kietz 2013 – Photographien #© vanRAW. Ansonsten:…
-
Geschichte(n) aus der Hauptstadt um die Entwicklung des Berliner RAP (feat. M. Staiger).
2.9kviewsZwei wunderbare Stunden alte Anekdoten vom Roots-Schwabe Herrn Staiger – Geschichte(n) aus der Hauptstadt um die Entwicklung des gesamten Berliner R A P in Ost & West, seit Ende der 1980er Jahre. „[..] Wir sprachen über die Geschichte von Rap aus der Hauptstadt – von Islamic Force über Keine Liebe, Royal Bunker und Aggro Berlin…
-
„Ich hab‘ vom Hip Hop mehr gelernt als von meinen Eltern.“ – Früher in Leipzig.
3.3kviews[soundcloud url=“http://api.soundcloud.com/tracks/98536384″ params=““ width=“ 100%“ height=“166″ iframe=“true“ /] „[..] Leipzig hat irgendwie schon eine ziemlich lange Hip Hop Tradition, die reicht zurück in die 80er Jahre, in die DDR-Zeit und es hat wohl da irgendwie früher so ne Demo gegeben, wo Bboys und DJs aufgetreten sind, und was dann auch von der Polizei niedergeschlagen worden ist,so,…
-
*BACK TO SCHOOL JAM* // 11.08.1973 // 1520 Sedgwick Ave. „REC Room“.
4.3kviewsBirthplace of HipHop: 1520 Sedgwick Avenue. 11. August 1973 // The Bronx, NY. #1 Jam / #1 HipHop Flyer. Mit DJ Kool Herc.
-
Real DJ-Mixtapes: Goldmine Tapes (1997 – 2005).
6.1kviewsKassetten, die geprägt haben und ein ganz hohes Level an Musik-Mix-Collagen-Technique – mit dopen Intro, einer Menge DJ-Turntable-Action und überhaupt einer Partie Details. One Luv to DJ Shame & Goldmine Tapes. „Goldmine Tapes is a German, Thuringia-based Hip-Hop Mixtapelabel founded back in 1997 by DJ Shame and DJ Légères in Jena. The Founder’s idea was to create…
-
This Ain’t California – Große Freiheit auf kleinen Rollen.
2.3kviews „Sie hießen „Stehbrettsegler“ oder „Rollbrettfahrer“ und gehörten zu den absoluten Exoten: Skater in der DDR. So etwas wie Fun-Sport passte einfach nicht zum Sozialismus. Ronald Vietz gehörte dazu und hat jetzt aus Erinnerungen und altem Archivmaterial einen Dokumentarfilm über die Skate-Szene im Arbeiter- und Bauern-Staat gemacht. [..] Sein Film „This Ain’t California“ ergründet das Lebensgefühl einer…
-
Über negativ dekadente Elemente.
2.3kviews „Wer in der DDR mit bunten Haaren und zerrissenen Jeans herumlief, galt schnell als Staatsfeind. Tatsächlich machten gerade Punks aus ihrer Unzufriedenheit mit dem System kein Geheimnis. Viele bekamen wegen ihrer kritischen Texte keine Ausbildung oder landeten sogar im Gefängnis. Hip-Hopper dagegen waren weniger politisch, wurden aber trotzdem überwacht und schikaniert: Englischer Sprechgesang und…
-
RUFF, RUGGED ‘N’ RAW Radio-Show #020 / Hip-Hop in der DDR-Special.
2.2kviews „Ist es denn wirklich so, dass wir jeden Dreck, der vom Westen kommt, nu kopieren müssen? Ich denke, Genossen, mit der Monotonie des Je-Je-Je, und wie das alles heißt, ja, sollte man doch Schluss machen.“ 2009 als Vinyl geschenkt bekommen, auf der in kleiner Auflage eine Bachelorarbeit gepresst war. 60 Minuten geniales Radio-Feature von Frank Osswald…
-
Pioniermanöver LP – Hip Hop aus dem Osten Compilation.
5.2kviewsPioniermanöver Part I – Hip Hop aus der DDR (1994 / Halb 7 Records) Intro B.Side The Norm – Hip Hop In Der DDR Human Squad – Rettet Das Vinyl O.S.Terror – Made In GDR WBS 70 – A Goddamn Disaster Prime Dominance – Im Vollen Effect Da Reimfall – Direkt Das Ziel (The Aim)…
-
DT64 Vibrationen mit Lutz Schramm – Hip Hop in Dresden / Palast Der Republik ’89.
3.6kviewsDT64 war das Jugendprogramm des DDR-Rundfunks und ein wesentliches Element der Jugendkultur in der DDR. Auf Tape Attack gibt es was zu hören… “Auch sowas gab es im Osten. Hier mal ein Vibrationen Mitschnitt zum Thema Hip Hop. Vielleicht in diesem Zusammenhang noch ein 2 Song Tape von S.B. Jay (Sandro Bartelt) schon von 87.…
-
40 Jahre Torch? ..nizzl. Wir ham den ’72er Ol’ Skoool K’ing Lo$chi 4 u am Stizzl!
2kviews„Stell Dir vor die DDR hat vor 2 Jahren ihr Ende gefunden. Es ist Herbst 1992 in Weimar. Du bist 15 Jahre alt. Die Häuser sind immer noch grau, die Stadtluft stinkt vom 1:33/ 1:50 und natürlich von den Briketts des Nachbarn. Existentieller Umbruch für alle. Komplette Neuorientierung – auch in der Musiklandschaft. Modern Talking…
-
Die neue Reimgeneration (1993 <> 2013).
3.7kviews 1993 <> 2013. same shit, different day. „Die Zukunft der Vergangenheit übernimmt, was wo anders anfing und nun wieder beginnt. Respekt an die „Alte Schule“, die die Basis erschufen der Hip Hop Kultur, die sogenannten Grundstufen. Ich kann sie nicht übersehen, muss sie erst einmal verstehen, nur dann kann ich weitergehen. Doch nun habe ich gelernt, weiß woran ich…
-
B•BOY RADIO SHOW / KissFM Berlin – German HipHop Special (1993).
2.6kviewsEin absolut wichtiges zeitgeschichtliches Dokument von 1993 in Berlin – Die B•BOY RADIO SHOW auf KissFM von DJ Derezon & Reyes. 90 Minuten gibt es Tracks, wie damals üblich nur in englischer Sprache, von:P.D.M Posse, A Real Dope Thing, No Remorze, LSD, Cora E, Kaos, Cheeba Garden, Islamic Force, Erik IQ Saddler, State of Department, Rude…
-
Breakdance um 1 9 8 5.
3.7kviews „Oldschool Breakdance mit Enrico Gerhart, 1985, DDR-Meister in Leipzig. Ausschnitte aus einem DEFA-Film, verschiedenen Workshops und Meisterschaften der damaligen Breakdance-Szene der DDR. Auch zu sehen, Comedien und Schauspieler Mirko Nonschef, der damals als Beatboxer aktiv war.“ + Eine Folge „Breakdance“ zur selben Zeit aus dem „Westfernsehen“ im ZDF. Prof. Dr. Bernd Rosemeyer dazu: „Unsere jungen…
-
Hip-Hop in der DDR – Historiker Leo Schmieding bei detektor.fm.
2.6kviews „Trotz real-existierendem Sozialismus gab es in der DDR auch Popkultur außerhalb staatlicher Kontrolle. Punk ist dabei das beste Beispiel. Aber es entwickelte sich auch eine durchaus lebendige Hip-Hop-Szene in Ostdeutschland. Sie trugen selbstgenähte Trainingsanzüge und bastelten selbst Ghetto-Blaster. In etlichen DDR-Städten gründeten sich Hip-Hop-Crews, die rappten oder breakten. Die DDR-Führung war skeptisch gegenüber dieser…
-
Here We Come!
5.5kviews Ein Film über eine Generation, die bisher nicht gefragt wurde… „Dessau/Leipzig/Dresden/Berlin/Wolgast/Görlitz…: Simo, Beatschmidt, Magic Mayer… Breakdance ist die Heimat der DDR B-Boys der 80er. Trotz Staatspolizei, Diktatur und Sozialismus machen sie ihren eigenen Weg. Sie treffen sich auf Straßenkreuzungen, schneidern sich ihre Trainingsanzüge selber und tragen ihr Graffiti mit dem Pinsel auf. Die Bewegungen haben…
Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?